Nach so viel Politik ist es an der Zeit, schachlich wieder etwas zu arbeiten. Zur Aufpeppung eines langweiligen Wochenendes haben sich Studien trefflich bewährt:
Die Geometrie des Schachbretts hat Ihre eigenen Gesetze und weicht häufig in verblüffendem Maße vom normalen menschlichen Denken ab. Sehr plastisch stellte dies Richard Réti in seiner bekannten Bauernendspielstudie dar:
Richard Réti, 1921, Weiß am Zug - Remis
Es ist verblüffend, wie der weiße König, der sich weit außerhalb des Bauernquadrats befindet, den gegnerischen Freibauern noch einholen kann.
Mit diesem Verständnis fällt die Lösung der nächsten Aufgabe deutlich leichter:
Weiß am Zug - Remis
Ein nettes Beispiel fand ich unlängst in einem alten Sportverlagsbuch. Als Komponist ist nur "Gaja" angegeben – mir unbekannt. Vielleicht kann hier ein Leser Licht ins Dunkel bringen*.
Gaja, Weiß am Zug - Gewinn
Vielen Dank an unseren Leser Eckart, der uns in Windeseile erleuchtete!
Weiterlesen...